
Was ist der Qi-Fluss?
Im Feng Shui beschreibt „Qi“ die Lebensenergie, die durch die Umgebung fließt. Diese Energie kann sich in der Natur, in Gebäuden und in jedem Raum unterschiedlich bewegen.
Das Ziel ist es, günstiges Qi (Sheng Qi) in ein Haus zu bringen und es dort zu sammeln und gleichmäßig zu verteilen. Qi bewegt sich dabei entlang von Wegen – z. B. durch Türen, Flure oder Fenster – genau wie Menschen sich durch einen Raum bewegen.
Ein Gebäude sollte so gestaltet sein, dass sich das Qi nicht zu schnell oder ungebremst durch die Räume bewegt. Es soll sanft hineinfließen, sich im Eingangsbereich sammeln (auch Ming Tang genannt) und sich dann harmonisch in alle Zimmer verteilen.
Dort, wo sich Qi sammeln kann, entsteht ein Ort, der nährend und stärkend wirkt – wie z. B. in einem hellen Eingangsbereich, einer ruhigen Sofaecke oder einem gut proportionierten Raum.
Dort, wo das Qi ungestört hindurchströmt, z. B. von einer Tür direkt zu einem Fenster, kann es zu Unruhe oder Energieverlust kommen.
Feng Shui achtet daher besonders auf:
• die Richtung und Stärke des Qi-Flusses (gerade oder geschwungen, schnell oder langsam),
• die Raumform und Anordnung der Möbel,
• sowie auf Bereiche, in denen sich das Qi sammeln oder verflüchtigen kann.
